Logo Mecotec
Experten für industrielle Wasseraufbereitung
MENÜ
Anwendungen
Kühlwasser Kesselwasser Prozesswasser Neutralisation Enthärtung/Osmose
Messtechniken
Leitfähigkeit pH-Wert Redox ORP Korrosion Elektroden Regler Monitore
Anlagentechnik
Systeme Dosierstationen Instandsetzung Umfüllstation Tankanlagen (WHG) EX-Bereich
Konditionierung
Ihre Vorteile Kühlwasser Kesselwasser Wasseranalysen Unsere Konzepte Chemie
Dienstleistungen
Wartungen Dosierpumpenkataster Beratungen Anlagenbau und Montagen Gefährdungs-Beurteilung Schulungen Engineering VDI-MT 2047-4
Über Uns
MeCoTec Blog Zertifikate Karriere/Jobs Unsere Kunden Geschichte
Anwendungen
Kühlwasser Kesselwasser Prozesswasser Neutralisation Enthärtung/Osmose
Messtechniken
Leitfähigkeit pH-Wert Redox ORP Korrosion Elektroden Regler Monitore
Anlagentechnik
Systeme Dosierstationen Instandsetzung Umfüllstation Tankanlagen (WHG) EX-Bereich
Konditionierung
Ihre Vorteile Kühlwasser Kesselwasser Wasseranalysen Unsere Konzepte Chemie
Dienstleistungen
Wartungen Dosierpumpenkataster Beratungen Anlagenbau und Montagen Gefährdungs-Beurteilung Schulungen Engineering VDI-MT 2047-4
Über Uns
MeCoTec Blog Zertifikate Karriere/Jobs Unsere Kunden Geschichte
Home > Konditionierung > 

Kühlwasser

Inhibitor
(lat. inhibere, anhalten, unterbinden) Der Inhibitor ist ein Hemmstoff der chem., physik. oder biolog. Reaktionen verlangsamt, hemmt oder komplett verhindern kann.
Härtestabilisator
Stabilisatoren sind Verbindungen, die einem instabilen System zu gegeben werden um den Übergang in einen energieärmeren Zustand zu verhindern. Hier dem chemisch. Ausfall von Härtebildnern.
Korrosionsschutz
Die DIN EN ISO 8044:1999 definiert Korrosion wie folgt: „Physikochemische Wechselwirkung zwischen einem Metall und seiner Umgebung, die zu einer Veränderung der Eigenschaften des Metalls führt und zur erheblichen Beeinträchtigungen der Funktion.
Dispergator
die Dispersion enthält in der dispersen Phase eine Flüssigkeit (Öle) oder einen Feststoff (Schmutz, Biofilmfragmente), der im Dispersionsmedium (Kühlwasser) in Schwebe gehalten wird.
Biozid
(griech. bios = Leben und lat. caedere = töten) Biozidprodukte unterliegen der Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012. Sie dienen dem Abtöten von Mikroorganismen im Kühlwassersystem.
Schwefelsäure
auch Schwefel(VI)-säure, Dihydrogensulfat, Monothionsäure oder Vitriolöl genannt. Sie ist eine farblose, ölige, sehr viskose und hygroskopische Flüssigkeit. Schwefelsäure ist eine der stärksten Säuren und wirkt stark ätzend.

Konditionierung von Kühlwasser ist auch Vertrauenssache

Die notwendige Konditionierung von Kühlwasser wird manchem Betreiber einer Verdunstungskühlanlage erst bewußt, wenn es zu Ausfällen in der Produktion kommt oder die Kühlanlage selbst zum Problemkind geworden ist. Ein fachkompetenter und gewissenhafter Wasseraufbereiter kann in diesem Falle dem Betreiber das gesamte Ausmaß einer falschen oder fehlenden Wasserbehandlung aufzeigen und berät umfassend und individuell.

Auch schon bei der Planung einer neuen Verdunstungskühlanlage muss die Wasserbehandlung mit Ihren unterschiedlichen Konzepten eingebunden werden.

Auch an dieser Stelle ist der qualifizierte Wasserbehandler der richtige Berater für Sie.

Sowohl die hygienischen Anforderungen an die Konstruktion als auch an die Planung und physikalische Errichtung einer Anlage ist eine Forderung der VDI 2047 Blatt 2, bzw. der 42. BImSchV.

Graues Menü Graues Menü
Messtechnik

die Ihre Prozesse effektiver und sparsamer machen.

Graues Menü Graues Menü
Systeme

die definierte Aufgaben
zuverlässig erledigen.

Graues Menü Graues Menü
Anlagen

die Ihre individuellen Anforderungen erfüllen.

Graues Menü Graues Menü
Service

Montage, Wartung und Service aus einer Hand

Graues Menü Graues Menü
Schulung

Schulungen aus der Praxis
für die Praxis

Graues Menü Graues Menü
Zertifikate

Unsere Zertifikate

Graues Menü Graues Menü
Analysen

und Empfehlungen für Ihr Wasser

Graues Menü Graues Menü
Chemikalien

exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Anlage ausgelegt

Graues Menü Graues Menü
Konzepte

individuell für Ihre
Wasserkreisläufe

Logo Mecotec

           MeCoTec Mess-Regel-
           Anlagen-Technologie GmbH
           Ramskamp 65 | D - 25337 Elmshorn
           Fon: +49 (0) 4121 / 43 94 - 0
           Fax: +49 (0) 4121 / 43 94 - 10
           mail(at)mecotec.info

TÜV / VDI Zertifikat unter Downloads

           © 2022 MeCoTec

           Gestaltung: thinkcats
           Umsetzung: bitschmiede.com

Kontakt Anfahrt Impressum AGBs Stand 12.2016 Datenschutz
Downloads Sitemap Alternativer Text Facebook MeCoTec
Anwendungen
Kühlwasser Kesselwasser Prozesswasser Neutralisation Enthärtung/Osmose
Messtechniken
Leitfähigkeit pH-Wert Redox ORP Korrosion Elektroden Regler Monitore
Anlagentechnik
Systeme Dosierstationen Instandsetzung Umfüllstation Tankanlagen (WHG) EX-Bereich
Konditionierung
Ihre Vorteile Kühlwasser Kesselwasser Wasseranalysen Unsere Konzepte Chemie
Dienstleistungen
Wartungen Dosierpumpenkataster Beratungen Anlagenbau und Montagen Gefährdungs-Beurteilung Schulungen Engineering VDI-MT 2047-4
Über Uns
MeCoTec Blog Zertifikate Karriere/Jobs Unsere Kunden Geschichte
/kuehlwasser/inhibitor
Inhibitor
/user_upload/Bearbeitet8_Fotolia_93452181_S_123dartist.jpg
/kuehlwasser/haertestabilisator
Härtestabilisator
/user_upload/Bearbeitet7_Fotolia_93452181_S_123dartist.jpg
/kuehlwasser/korrosionsschutz
Korrosionsschutz
/user_upload/Bearbeitet4_Fotolia_93452181_S_123dartist.jpg
/kuehlwasser/dispergator
Dispergator
/user_upload/Bearbeitet6_Fotolia_93452181_S_123dartist.jpg
/kuehlwasser/biozid
Biozid
/user_upload/Bearbeitet3_Fotolia_93452181_S_123dartist.jpg
/kuehlwasser/schwefelsaeure
Schwefelsäure
/user_upload/Bearbeitet5_Fotolia_93452181_S_123dartist.jpg